
© Sportlibrary - Fotolia.com
Bei welcher Sportart lassen sich Kondition und Kraft gleichermaßen schulen? Wobei tun wir etwas für unsere Schultern, Rücken und Knie? In welcher sportlichen Disziplin können wir die Natur unbeschwert genießen, uns den Wind um die Nase wehen lassen und uns mit gleich gesinnten an einem traumhaften Hafen zusammensetzen, um die nächsten Routen zu besprechen? Beim Segeln!
Segeln – Am besten der Sonne entgegen
Wessen Herz schlägt nicht höher, wenn er an einen idyllischen Tag am Strand denkt, mit Blick auf viele weiße Segeln und einen schönen blauen Himmel? Zögern Sie nicht lange und genießen Sie einen wunderbaren Segeltörn mit Freunden und Bekannten!
Doch das Segeln ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung der Neuzeit – bereits seit Jahrtausenden nutzen die Menschen Segelschiffe, um über Flüsse, Seen und Meere Personen oder Gegenstände von einem Ort zum anderen zu bringen. Angefangen von Einbäumen über die Galeeren der alten Römer bis hin zu den Segelschiffen, mit denen Christopher Kolumbus in die neue Welt aufbrauch prägten Segelschiffe auch die Entwicklungsgeschichte vieler Kulturen entscheidend mit.
Der Segelsport
Die erste Nation, die das Segeln ganz sportlich nahm und den Freizeitcharakter der eleganten Fortbewegung auf dem Wasser für sich entdeckte, war Großbritannien. Schon im neunzehnten Jahrhundert gründete man traditionsreiche Jachtsegelklubs, in denen die begüterten Menschen Ihrem Sport nachkamen. Und auch in Deutschland kam man früh auf den Geschmack in Sachen Segeln. Auf das Jahr 1850 kann man die Gründung des ersten deutschen Segelklubs datieren, die erste Regatta fand 1882 auf der Kielerförde statt – übrigens wurden in diesem Rahmen die Grundsteine für die heute noch jährlich stattfindende, berühmte „Kieler Woche“ gelegt.
Wer heute wissen will, was beim Segeln „state of the art“ ist, tut gut daran, sich eine ganz besondere Regatta anzuschauen: den „America’s Cup“. Dieser prachtvolle und ebenso glamouröse wie sportliche Event ist ohne Zweifel die bedeutendste Segelregatta weltweit und wird bereits seit dem Jahr 1851 ausgetragen.