Herrenschuhe


© redhorst - Fotolia.com

Der etablierte Banker trägt je nach Gehaltsstufe edle Designer Herrenschuhe oder solide Englische Herrenschuhe, die rahmengenäht sind. Italienische Herrenschuhe stehen Modelinien gegenüber, die von bekannten Rennfahrern entworfen wurden. Gesundheitsschuhe stehen Sportschuhen, angesagten Trendmarken, Sandalen, Bergwanderstiefeln und Flip Flops gegenüber.


Kurzum: Herrenschuhe gibt es für alle Jahreszeiten, Geschmäcker und Zwecke! Reden wir aber nur von Halbschuhen und Stiefeletten für Männer, haben wir einen interessanten Bereich vor uns, der eine genauere Betrachtung verdient.

Rahmengenähte Schuhe für Herren

Wer früher Herrenschuhe rahmengenäht kaufte, tat etwas ganz normales. Damals fertigten die Schuster die Schuhe noch selber an. Sie mussten viele Jahre halten und wurden immer wieder geflickt und besohlt. Arme Leute besaßen bestenfalls ein paar Schuhe, etwas begüterte Zeitgenossen besaßen ein paar Schuhe für jede Jahreszeit. Zum Standard gehörte beispielsweise ein Paar solide Halbschuhe, ein paar Sandalen, ein paar warme Winterschuhe und ein paar „gute“ Schuhe. Die Schuhindustrie fertigte allerdings alsbald schneller und besser als es den Schuhmachern möglich war. Sie bot attraktivere Modelle an und verwendete zunehmend Materialien, die man nicht oder nur schwer reparieren oder neu besohlen konnte. Die Modedesigner entdeckten auch den Schuh als attraktives Modeaccessoire für sich. So ging es mit dem Schusterhandwerk bergab und mit der Schuhindustrie bergauf. Der Schuh wurde insbesondere für Frauen zum modischen Gebrauchsgegenstand und zum Verbrauchsobjekt, das man je nach Schuhmode kaufte, verkaufte oder entsorgte. Trotzallem gewinnen rahmengenähte Schuhe Jahr für Jahr wieder mehr an Beliebtheit bei den Herren. 

© somenski - Fotolia.com

Englische und Italienische Herrenschuhe aus hochwertigem Leder


Als Gegenbewegung haben die Männer den Trend zum hochwertigen Schuh etabliert. Zeitlose und klassische Schuhlinien stoßen hier auf besondere Gegenliebe – und wer es sich leisten kann, seine Markenschuhe rahmengenäht zu erwerben, schwärmt von einem völlig neuen Tragegefühl. Englische Herrenschuhe gelten unter den Gentlemen dieser Welt als das Nonplusultra unter den Herrenschuhen. Sie richten sich eher nach klassischen Designs und lassen modische Spielereien außer Acht. Verarbeitet werden nur edelste Ledersorten. Italienische Herrenschuhe befriedigen eher den modischen Aspekt. Qualität und Stil schließen sich dabei aber keineswegs aus. Markenschuhe für Herren müssen in zahlreichen Größen vorrätig sein, denn der Mann lebt auf unterschiedlich großem Fuß.

Was Männer heute an den Füßen tragen, ist je nach Alter, Beruf und Stil sehr variabel.

Angesagte Designer Herrenschuhe kann man im Outlet oder bei einem Onlinehändler durchaus preiswert erstehen. Dies gilt für englische Herrenschuhe wohl eher nicht. Diese haben sich nach dem Eintragen nämlich dem Fuß des Besitzers angepasst und sind somit nicht einfach von einem anderen Nutzer tragbar. Den meisten Herren, die solche Schuhe besitzen, würde aber auch nie einfallen, sie wieder herzugeben. Man findet allerdings bei intensiver Suche im Internet Modelle, die wieder abgestoßen werden. Nicht jeder Mann kommt mit so gutem Schuhwerk zurecht! Die meisten Herren kaufen sich aber nach einer Weile keine anderen Herrenschuhe mehr. Markenschuhe verderben einen nach und nach für den Billigschuh. Sie haben Features wie Fußbetten, hochwertige Materialien und ein Innenleben, das dem menschlichen Fuß entgegen kommt. Diabetiker- und Gesundheitsschuhe haben auch unter den Männern Hochkonjunktur. Man ist bereit, mehr als 100 Euro auszugeben, um gutes Schuhwerk zu erwerben und bereut es nur selten. Hingegen bereut man oft genug den Kauf von Billigschuhwerk, das nur eine Saison überlebt und oft den Fuß schädigt.